Auch für erwachsene Hunde gibt es viele Gründe, die für den Besuch eines Gruppentrainings zur Verbesserung des Gehorsams sprechen.
Die Erziehung eines 4beinigen Familienmitgliedes sollte hin und wieder aufgefrischt werden, denn es gilt das Motto:
"Übung macht den Meister".
Sehr schnell kann nach einer abgeschlossenen Grunderziehung der Gehorsam durch mangelnde Übungseinheiten wieder schlechter werden.
Vielleicht haben sich im Laufe der Jahre des Zusammenlebens auch einige Gewohnheiten eingeschlichen, wie zum Beispiel das Herankommen erst auf den 3. Zuruf, oder eine anstrengende Leinenführigkeit.
Oder aber man hat einen erwachsenen Hund gerade erst aus dem Tierschutz bei sich aufgenommen.
Zu den Angeboten der offenen Gruppe sind nach einem persönlichen Kennenlernen alle Hundehalter herzlich eingeladen.
​
Wir unterscheiden bei der offenen Gruppe zwischen Workshops und Spaziergängen.
Rally Obedience - mit Gehorsam durch den Schilderwald
Rally Obedience, oder auch RO, ist eine Mischung aus dem klassischen Hundesport Obedience (Unterordnung), Trick Dog und Agility.
​
Das Mensch-Hund-Team absolviert möglichst genau und zügig einen vorgegebenen Parcours aus Schilderstationen. Auf den Schildern sind die Übungen angegeben, welche vom Team nacheinander abgearbeitet werden müssen.
Die Übungen bestehen aus Aufgaben wie Sitz, Platz, Steh oder auch Ablage des Hundes. Dazu kommen noch die Distanzkontrolle (Kommandos auf Entfernung), verschiedene Figuren um Pylonen, teilweise mit Futterablenkung, verschiedene Drehungen, Sprünge über Hürden und vieles mehr.
​
RO ist sehr abwechslungsreich
​
Je nach Fortschritt kann der Mensch mit seinem Hund an der Leine oder auch ohne Leine, in der sog. Freifolge, arbeiten. Des weiteren darf der Mensch jederzeit mit seinem Hund verbal oder auch mit Gesten kommunizieren. Motivieren und loben ist natürlich jederzeit erlaubt, da auch hier der Spaß mit dem Hund im Vordergrund steht.
​
RO fördert die Bindung und Kommunikation zwischen euch und eurem Hund. Beide Teampartner müssen sich im Schilderwald konzentrieren, wodurch es eine großartige Auslastung für den Hund und eine Herausforderung für den Menschen ist.
​
Wollt ihr im RO mit eurem Hund durchstarten, sollte er bereits ein wenig Grundgehorsam besitzen und sich auch in der Anwesenheit anderer Hunde konzentrieren können. Ansonsten sind Größe, Alter oder körperliche Einschränkungen egal. Gerade RO eignet sich sehr gut für Menschen und Hunde mit Handicap.
​
Anfänger oder Fortgeschrittener
Für absolute Anfänger bieten wir immer mal wieder einen Anfängerkurs an.
Diese Ausschreibung findet ihr unter Aktuelles und Termine.
​
Für Fortgeschrittene gibt es zwei RO Gruppen. Für eine Teilnahme solltet ihr die üblichen Schilder und auch Schrittfolgen kennen.
​
Rally Obedience Trainingsgruppen
Trainingsart: Gruppenstunde
Für wen: Für alle, die eine gelungene Mischung aus mehreren Hundesportarten suchen, und sich auch durch viele Schilder nicht aus der Ruhe bringen lassen. Einstieg nach persönlichem Kennenlernen und passendem Trainingsstand jederzeit möglich.
Anzahl Teilnehmer: Mindestens 4, maximal 8 Mensch-Hund-Teams.
Zeitrahmen: 90 min
Termin: Montags jede zweite Woche (siehe Termine) Gruppe 1: 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr und Gruppe 2: 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Ort: Unser Trainingsgelände an der Bocketaler Straße 200
Kosten: 16 EUR
Trainingsart:
​
Für wen:
​
​
​
Anzahl Teilnehmer:
​
Zeitrahmen:
​
Termin:
​
​
Ort:
Kosten:
Gruppenstunde
​
Für alle, die eine gelungene Mischung aus mehreren Hundesportarten suchen und sich auch durch viele Schilder nicht aus der Ruhe bringen lassen. Einstieg nach persönlichem Kennenlernen und passendem Trainingsstand jederzeit möglich.
Mindestens 4, maximal 8 Mensch-Hund-Teams.
90 min
​
Montags, jede zweite Woche (siehe Termine)
Gruppe1: 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Gruppe 2: 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
​
Unser Trainingsgelände an der Bocketaler Straße 200
​
16 EUR