Auch für erwachsene Hunde gibt es viele Gründe, die für den Besuch eines Gruppentrainings zur Verbesserung des Gehorsams sprechen.
Die Erziehung eines 4beinigen Familienmitgliedes sollte hin und wieder aufgefrischt werden, denn es gilt das Motto:
"Übung macht den Meister".
Sehr schnell kann nach einer abgeschlossenen Grunderziehung der Gehorsam durch mangelnde Übungseinheiten wieder schlechter werden.
Vielleicht haben sich im Laufe der Jahre des Zusammenlebens auch einige Gewohnheiten eingeschlichen, wie zum Beispiel das Herankommen erst auf den 3. Zuruf, oder eine anstrengende Leinenführigkeit.
Oder aber man hat einen erwachsenen Hund gerade erst aus dem Tierschutz bei sich aufgenommen.
Zu den Angeboten der offenen Gruppe sind nach einem persönlichen Kennenlernen alle Hundehalter herzlich eingeladen.
Wir unterscheiden bei der offenen Gruppe zwischen Workshops und Spaziergängen.

Nehle
Ich bin Nehle, im Februar 1985 geboren und mit einem Zwerg- und Kleinpudel aufgewachsen.
Als vor sechs Jahren mit Freddie mein erster eigener Hund einzog, lernte ich Nadja kennen. Das Zusammenleben mit einem Welpen hatte ich mir einfacher vorgestellt.
Schnell war klar, dass ich mehr wissen wollte, um Hunde und die Beziehung zwischen Hund und Mensch besser zu verstehen. So begann ich 2020 meine dreijährige Ausbildung zur Hundetrainerin bei Dogument.
2016 habe ich mit Freddie das Mantrailing begonnen und eine tolle Möglichkeit gefunden, mit ihm zu einem Team zusammenzuwachsen, in dem jeder das jeweils andere Ende der Leine braucht.
Ich habe gelernt, ihn besser lesen zu lernen und freue mich immer wieder über die Zufriedenheit, die er nach der Arbeit empfindet.
Ich begleite die „Leine Los“ Stunden, in denen es mir ein Anliegen ist, den Hunden passende Sozialkontakte zu ermöglichen. Ich möchte den Hunden eine Gelegenheit bieten, ihre Kompetenzen in der Kommunikation mit Artgenossen auszubauen, den Menschen die Gespräche übersetzen und ihnen helfen, den eigenen Hund besser lesen zu lernen.
Meine Hunde

Freddie (Frederick Krapotke)
geboren: 2015
Rasse: Großpudel
Freddie ist 2015 als Welpe bei mir eingezogen und begleitet mich seitdem als Bürohund. Schnell hat er klargemacht, dass er einen anderen Plan vom Leben hat als ich ihn damals hatte. Ohne ihn hätte ich wohl nie mit der Ausbildung begonnen. Wir sind über die Jahre zusammengewachsen und auch wenn wir immer noch so einige Baustellen haben, schätze ich jeden Tag mit ihm und bin dankbar für die Veränderungen, die er angestoßen hat.
Freddie ist für vieles zu begeistern. Im Mantrailing haben wir unsere Lieblingsbeschäftigung gefunden. Ansonsten beschäftigen wir uns zuhause mit Nasenarbeit und haben eine Zeit lang das körpersprachliche Longieren betrieben.

Charly (Sir Charles)
Geboren: 2010
Rasse: Kleinpudel
Im Sommer 2020 durfte Charly mit seinen bereits 10 Jahren bei uns einziehen. Auch er begleitet mich ins Büro. Ich hatte lange den Wunsch nach einem Zweithund. Ich hätte keinen passenderen als Charly finden können.
Er kannte kein Kommando, fügt sich einfach ein, erobert die Herzen im Sturm und kommt mit allem zurecht.
Ein erfahrener älterer Herr, der seinen Weg geht und mir so oft zeigt, dass auch der niedliche, kleine, angepasste Pudel ein richtiger Hund ist.
Mit Charly habe ich begonnen, kleine Kommandos einzuüben und ihn an die Nasenarbeit herangeführt. Mit seinen 10 Jahren und ohne Erfahrung lernt er anders als ich das von Freddie gewöhnt bin. Trotzdem etwas mit ihm zu erarbeiten macht einfach Spaß und lässt mich viel über Lernverhalten und mein Timing lernen.