Auch für erwachsene Hunde gibt es viele Gründe, die für den Besuch eines Gruppentrainings zur Verbesserung des Gehorsams sprechen.
Die Erziehung eines 4beinigen Familienmitgliedes sollte hin und wieder aufgefrischt werden, denn es gilt das Motto:
"Übung macht den Meister".
Sehr schnell kann nach einer abgeschlossenen Grunderziehung der Gehorsam durch mangelnde Übungseinheiten wieder schlechter werden.
Vielleicht haben sich im Laufe der Jahre des Zusammenlebens auch einige Gewohnheiten eingeschlichen, wie zum Beispiel das Herankommen erst auf den 3. Zuruf, oder eine anstrengende Leinenführigkeit.
Oder aber man hat einen erwachsenen Hund gerade erst aus dem Tierschutz bei sich aufgenommen.
Zu den Angeboten der offenen Gruppe sind nach einem persönlichen Kennenlernen alle Hundehalter herzlich eingeladen.
​
Wir unterscheiden bei der offenen Gruppe zwischen Workshops und Spaziergängen.

Seminare, Vorträge, Workshops, Praktika... mein fachlicher Werdegang
​
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
-
​
​
2013
-
Seminar: Mantrailing - Dozent: Chris B. Boysen - www.mantrailing-unit.de/
-
Workshop: ZOS - Riesenspaß für Schnüffelnasen - Dozentin: ZOS Lizenztrainerin Sabine Giesen
-
Fortragsabend: Rasse statt Klasse - Dozenten: Michael Grewe und Gerd Leder - www.canis-kynos.de
-
Seminar: Formalismus und Distanzarbeit - Dozenten: Rainer Dorenkamp, Tanja Elias - www.canis-kynos.de
​
2012
-
Seminar: Charakter und Persönlichkeit unserer Hunde - Dozent: Dr. Adam Miklósi
-
Workshop: Mantrailing für Anfänger - Dozentin: Sabine Ditterich
-
Fortbildungsabend: Das Geheimnis des Lernens - neue Erkenntnisse zur Optimierung der Hundeausbildung - Dozent: Dr. med. vet. Pasquale Piturru
-
Seminar: Tango an der Leine - Dozentinnen: Claudia Fries, Ines Kivelitz - www.dogument.de
​
2011
-
Workshop: Longieren von Hunden - Dozent: Sami El Ayachi
-
Seminar: Das häusliche Programm im Erstgespräch - Dozentin: Nadin Matthews - www.dogument.de
-
Themenabend:Glückspillen für traurige Hunde - Hundeerziehung & Verhaltenstherapie im Vergleich - Dozenten: Dr. med. vet. Pasquale Piturru, Michael Grewe
-
Seminar: Blind Date - Hunde einschätzen - Dozentin: Nadin Matthews - www.dogument.de
-
Seminar: Hundebegegnungen - Spaziergänge und andere Abenteuer - Dozentin: Nadin Matthews - www.dogument.de
-
Themenabend:Das Geschäft mit der Hoffnung - Irrtümer in der Hundeerziehung - Dozentin: Nadin Matthews - www.dogument.de
​
2010
-
Canis-Fremdseminar: Mehrhundehaltung - Dozenten: Rainer Dorenkam, Linda Krick
-
Workshop BVZ-Hundeführerschein, D.O.Q.-Test 2.0 Schulung für Prüfer vom Berufsverband zertifizierter Hundeschulen e. V. - Dozenten: Martin Rösler, Ellen Friedrich
-
EXPERTEN – MEETING in Theorie und Praxis vom Hundezentrum Ulm - Dozenten: Michael Grewe, Thomas Baumann, Jan Nijboer, Hans Schlegel, Anton Fichtlmeier, Marin Rütter, Andrea Kühne
-
Workshop Hundefotografie: Hundeproträt, Hunde in Bewegung, Gruppenaufnahmen - Dozentin: Ingrid Weidig
​
2009
-
Agility Seminar der Filder Hundeschule - Dozentin: Mirka Kocher
-
Abendvortrag Hund-Deusch / Deutsch-Hund - Referent: Martin Rütter
-
Dem neu gegründeten Berufsverand zertifizierter Hundeschulen e.V. beigetreten
​
2008
-
Wolf & Co - 4. Internationales Caniden Symposium in Bergisch Gladbach - Dozenten:
-
22.10.2008 erfolgreicher Abschluss des Canis Studiums.
Prüfer: Dorit Feddersen-Petersen, Michael Grewe, Nadin Matthews, Bettina Bannes-Grewe(Link auf Zertifikat) -
Abendvortrag Zusammenleben in der Gruppe: Rangbeziehungen, Beschwichtigungs- und Abbruchsignale - Referent: Günther Bloch
-
Am 08.,09. und 10.07.2008 habe ich die Hundetrainerzertifizierung D.O.Q.-Test Pro der Tierärztekammer Schleswig Holstein erfolgreich absolviert.
Prüfer: Dorit Feddersen-Petersen, Pasquale Pituru, Michael Grewe (Link auf Zertifikat) -
Canis-Trainingslager: Prüfungsvorbereitung Erstgespräche - Dozentin: Nadin Matthews
-
Canis-Trainingslager: Prüfungsvorbereitung Hundeerziehung - Dozenten: Nadin Matthews, Rainer Dorenkamp
​
2007
-
Abendvorträge im Rahmen der Happy Dog Tour 2007 - Referenten: Günther Bloch, Perdita Lübbe
-
Abendvortrag Mensch und Hund - Referentin: Clarissa v. Reinhardt
-
1 Wöchiges Praktikum: Durchführung von Verhaltensanalysen, Beurteilung der Verhaltensspezifik bei Problemhunden, Erstellung von Konfliktlösungsmodellen, Individualtraining bei schwierigen Hunden im Hundezentrum Baumann - Dozenten: Ina Baumann, Thomas Baumann
-
erfolgreiches Ablegen der schriftlichen Canis Abschlussprüfung
​
2006
-
kontinuierliche Unterstützung des örtlichen Hegerings bei der Ausbildung von Jagdgebrauchshunden
-
1 Wöchiges Canis-Praktikum: Beratungswoche - Beratung im Rahmen von Mensche-Hund-Beziehungen - Dozenten: Nadin Matthews, Jörg Matthews
-
Canis-Seminar: Körpersprache des Hundes - Dozentinnen: Nadin Matthews, Silke Plagmann
-
Canis-Workshop: Welpenentwicklung und Erziehung - Dozentinnen: Bettina Bannes-Grewe, Christiane Miller
-
Canis-Workshop: Umgang mit ängstlichen Hunden - Dozentin: Nadin Matthews
-
Seminar: Suchen und Apportieren - sinnvolle Beschäftigung und Denksport für Hunde - Dozent: Anton Fichtlmeier
-
erfolgreich bestandene Jungjägerausbildung
​
2005
-
Gründung der Hundeschule leben mit hund
-
Canis-Workshop: Umgang mit aggressiven Hunden für Fortgeschrittene - Dozenten: Nadin Matthews, Michael Grewe
-
Wolf & Co - 3. Internationales Caniden Symposium in Bergisch Gladbach - Dozenten:
-
1 Wöchiges Praktikum in der Hundeschule und Hundepension "Hundeleben" von Bettina Bannes-Grewe und Michael Grewe
-
Canis-Seminar: Körpersprache des Hundes - Dozent: Günther Bloch
-
Canis-Workshop: Jagdhundeausbildung - Dozentinnen: Dr. Monika Schroedter, Heidi Fitzner
-
mehrwöchiges Praktikum im Rahmen eines Vorbereitungskurses des Jagdgebrauchshundeverband Tecklenburger Land e. V. auf die HerbstZuchtPrüfung (HZP)
-
1 Wöchiges Canis-Praktikum: Verhaltenstherapie und Verhaltensmodifikation - Dozenten: Nadin Matthews, Michael Grewe
-
Canis-Seminar: Verhaltenstherapie und Verhaltensmodifikation - Dozenten: Nadin Matthews, Dr. Walter Reulecke, Michael Grewe
-
Canis-Seminar: Existenzgründung, Der Hund in der Rechtsprechung - Dozent: Volker Grabis
-
1 Wöchiges Canis-Praktikum: Das Ethogramm des Hund - Dozentinnen: Bettina Bannes-Grewe, Nadin Matthews
-
Canis-Workshop: Jagdverhalten - Dozent: Michael Grewe
-
Canis-Workshop: Mensch & Hund – Biologie, Geschichte und Psychologie einer Beziehung - Dozent: Dr. Walter Reulecke
​
2004
-
Canis-Workshop: Dilemma Rassehundezucht – Können Wölfe, Dingos oder Pariahunde helfen? - Dozentin: Dr. Karin Nicodem
-
Canis-Seminar: Stammesgeschichte der Caniden - Dozenten: Gesa Kluth, Ilka Reinhardt
-
Canis-Seminar: Einführung in die Kynologie - Dozenten: Dr. Hellmuth Wachtel, Dr. Walter Reulecke, Michael Grewe
-
1 Wöchiges Canis-Praktikum: Artgerechte Hundehaltung und Prinzipien der Hundeausbildung in Theorie und Praxis - Dozenten: Nadin Matthews, Michael Grewe
-
Canis-Seminar: Rassen des Hundes - Dozent: Gerd Leder
-
Canis-Seminar: Wie lernt der Hund? - Lerntheoretische Grundsätze des Verhaltens - Dozenten: Nadin Matthews, Nicole Kieschnik, Michael Grewe
-
Canis-Seminar: Das Verhalten des Hundes 5 - Sozialverhalten und soziale Organisation - Dozenten: Dr. Dorit Feddersen-Petersen, Michael Grewe
-
Canis-Workshop: Umgang mit aggressiven Hunden - Dozenten: Nadin Matthews, Michael Grewe
-
Canis-Seminar: Das Verhalten des Hundes 4 - Die domestikationsbedingten Veränderungen - Dozenten: Dr. Walter Reulecke, Michael Grewe
-
Canis-Seminar: Das Verhalten des Hundes 3 - Spiel- und Aggressionsverhalten - Dozenten: Dr. Dorit Feddersen-Petersen, Michael Grewe
-
Canis-Seminar: Das Verhalten des Hundes 2 - Die Kommunikation - Dozenten:Dr. Dorit Feddersen-Petersen, Michael Grewe
​
2003
-
Start der kynologischen Ausbilung bei Canis
-
Canis-Seminar: Das Verhalten des Hundes 1 - Die ontogenetische Entwicklung - Dozenten: Dr. Dorit Feddersen-Petersen, Michael Grewe
-
Canis-Seminar: Genetische Grundlagen der Hundezucht - Dozent: Olaf Thalmann
-
Canis-Seminar: Anatomie, Physiologie, Gesundheit des Hundes Teil 2 - Dozentinnen: Nicole Kieschnik, Dr. Monika Hund
-
Canis-Seminar: Gesprächsführung in der Beratung - Dozentin: Nadin Matthews
-
Canis-Seminar: Anatomie, Physiologie, Gesundheit des Hundes Teil 1 - Dozentin: Nicole Kieschnik, Dr. Monika Hund
-
Wolfswinkler Hundetage - "Verhalten von Wild- und Haushunden" - Referenten: Dr. Frank G. Wörner; Dr. Franz Straubinger; Günter Schumann; Prof. Dr. Wiesner; Dr. Dorit Feddersen-Petersen; Dipl. Biol. Heike Maisch; Dipl. Biol. Joachim Leithold
-
Canis-Workshop Sinnvolle Beschäftigungsmodelle für Haus- und Familienhunde - Dozentin: Nadin Matthews
-
Besuch der Eberhard Trumler Station Wolfswinkel - Referenten: Dr. Frank G. Wörner, Erika Trumler, Dirk Roos
-
Vortrag: Die Entwicklung des Sozialverhaltens beim Hund - Dozent: Dr. Frank G. Wörner
​
2002
-
Wetzlarer Wolfstage - Referenten: Elli Radinger, Toni Seiler
​
1999
-
seit 1999 Mitglied in der Gesellschaft zum Schutz der Wölfe
​














